S1 Gabelzinken

Gabelzinken dienen als Lastträger beim Gabelstapler. Die Aufhängung erfolgt bei Staplern bis zu einer Tragkraft von 8000 kg an der Gabelträgerplatte, die heute im allgemeinen nach ISO/FEM, ISO 2328 ausgeführt ist. Bei höheren Tragfähigkeiten wird überwiegend ein Pintype-Gabelträger vorgesehen, der eine gute Sicht und eine leichtere Verstellung zuläßt. Neben den Normalzinken können jede Art von Sondergabelzinken geliefert werden, z.B. Messergabeln für den Transport von Spanplatten.

       

Klappgabeln
Hier kann das horizontal liegende Tragstück manuell oder auch hydraulisch durch ein eingebrachtes Gelenk nach oben geklappt werden. Eine Arretierung gegen das selbstständige Herunterklappen ist vorhanden.


Verlängerungsgabeln
Hier bilden Gabelzinken und Gabelverlängerung eine Einheit. Der auf der Gabelzinken befindliche Schuh lässt sich manuell herausziehen und in den Endpositionen arretieren.


Hubgabeln dienen als Zusatz- oder Initialhub. Aufgrund eines integrierten Gleichlaufsystems fahren beide Gabeln synchron. Durch Kombination einer Hubgabel mit einer festen Gabelzinke ist der Einsatz als Niveauausgleich möglich.

Gabelverlängerungen bestehen bei kleineren Tragkräften bzw. bis zu einer begrenzten Länge aus einem U-Profil, während bei größeren Tragkräften und Längen ein allseitig geschlossenes Hohlprofil verwendet wird. Durch einen eingeschweißten Querriegel oder Steckbolzen wird die Arretierung hinter dem Gabelzinken-Rücken vorgenommen. Für den Transport von empfindlichem Gut können die Aufsteckschuhe mit einem Polyurethanbelag versehen werden in glatter oder abgerundeter Form.


nach oben
 
S2 Dornen
Für den Transport von Teppichrollen wurden Dorne mit einem geringen Durchmesser entwickelt, wobei unter-schiedliche Werkstoffe verwendet werden. Die Dornlänge sollte bei 4 m langen Rollen etwa 3.000 mm betragen, bei 5 m Rollen 3.500 mm, um ein Abknicken der Rollen zu vermeiden. Je nach Tragfähigkeit kann zwischen dem Werkstoff 42CrMo4 oder 30CrNiMo8 gewählt werden.

Tragdorne werden zur Aufnahme hohler Gegenstände wie z.B. Drahtbunde, Coils, Rohre usw. verwendet. Um das Eigengewicht gering zu halten, wird ein starkwandiges Stahlrohr benutzt. Bei sehr hohen Belastungen kann auch Vollmaterial verwendet werden, in runder, rechteckiger oder konischer Form. Bei einem Gabelstapler, der nur Dornarbeiten ausführt, ist eine integrierte Ausführung empfehlenswert.

nach oben
 
S3 Kranarme
Kranarme werden immer dort eingesetzt, wo das aufzunehmende Gut nur von oben greifbar und nicht mit den Gabelzinken des Staplers unterfahrbar ist. Der Einsatzbereich erstreckt sich über Ein- und Ausbau von Maschinenteilen, Transport von Baustahlgewebematten und Langgut, Montagen von Stahlbauhallen usw. Die einfachste Ausführung ist das Gerät mit einem starren Ausleger, wobei der drehbare, pendelnde Lasthaken verstellbar und in gewissen Abständen arretierbar ist. Die Anbringung erfolgt entweder auf dem Gabelträger des Staplers, oder das Gerät wird mit den Zinken in zwei angebrachte Tragtaschen aufgenommen und mit einem Steckbolzen hinter dem Gabelrücken arretiert.

Bei Kranarmen mit sehr großen Auslegerlängen verwendet man häufig eine Teleskopverlängerung, damit der Stapler einigermaßen manövrierfähig bleibt. Neben dem manuellen, ausziehbaren Auslegerarm gibt es auch die hydraulische Teleskopverlängerung, die im Normalfall nicht unter Last verstellt werden darf.

Bei der Montage von Maschinenteilen, wie z. B. Motoren in LKWs usw. ist es oft nötig, dass der Auslegerarm schwenkbar ist. Serienmäßig beträgt dieser Winkel 30° nach rechts und links. Auf Wunsch kann der Schwenkbereich auch auf 90° einseitig oder beidseitig erweitert werden, was jedoch mit erheblichen Tragfähigkeitseinbußen verbunden ist. Eine Ermittlung der Standsicherheit ist auf jeden Fall erforderlich. Die schwenkbaren Kranausleger können auch mit einer Teleskopverlängerung kombiniert werden.

nach oben
 
S4 Schaufeln
Schüttgutschaufeln werden eingesetzt zum Aufnehmen und Transportieren von Schüttgütern wie z. B. Sand, Koks, Dünger, Getreide und auch Schrott und Zuschlagstoffe.

Bei der Bestimmung der Schaufelgröße ist darauf zu achten, dass die Schaufel möglichst etwas breiter ist als der Gabelstapler, damit eine Freischaufelung gewähr- leistet ist. Die Lagerung besteht aus abschmierbaren Bronzebuchsen.

Das Schüttgewicht bei der normalen 2-Zylinder-Schaufel sollte 2.000 kg/cbm nicht überschreiten. Für besonders harte Einsatzfälle, wie z. B. Aufnahme von Gießereisand, Kiesbeton, Metallschrott usw. ist die verstärkte Ausführung zu verwenden.

Schüttgutschaufel-Landhandel entspricht der normalen 2-Zylinder- Schaufel, jedoch mit hochgezogenem Überlaufblech und Seitenwänden.

Bei spontanen Einsätzen werden Schaufeln in aufsteckbarer Ausführung genutzt, um kürzere Rüstzeiten zu erzielen. Der Nachteil dieser Ausführung ist der große Lastschwerpunktabstand, da sich die abkippbare Mulde vor den Gabelzinken befindet.


nach oben
 
S5 Teleskopgabeln
Teleskopgabeln nehmen einen weiten Bereich in der Lagertechnik und Logistik ein, um ein Doppelregal bzw. LKW einseitig zu beladen. Die Teleskopgabeln in Zweizylinderausführung mit Gleichlaufsystem haben sich auf Grund der größeren Schubkraft durchgesetzt.

Im Vergleich zu Schubgabeln mit Kniegelenk oder Vorschubgabelträgern wird die Kraft direkt auf die zu teleskopierenden Außengabeln gebracht. Die Resttragfähigkeit des Gabelstaplers und die Freisicht sind wesentlich günstiger. Außerdem können die Teleskopgabeln auch als hydr. Verlängerung eingesetzt werden.

Die Unterseite der Außengabeln besteht aus verschleißfestem Manganstahl (Brinell Härte 400), das bedeutet weniger Verschleiß, zusätzlich können selbstverständlich Hartmanganleisten angebracht werden.

Ausführungsmöglichkeiten

Die Einzelgabel kann auf dem Gabelträger- oder Seitenschieber angehangen werden sowie an Zinkenverstellungen mit FEM- Grundplatten, um auch einen Austausch gegen Normalzinken zu gewährleisten.

Die Kombination der Gabel mit unserer Zinkenverstellung der Baureihe S 11-ZV... in angeschraubter Version ist empfehlenswert, da das Gerät die hohen dynamischen Kräfte gut aufnimmt bzw. sich die Gabeln beim Ausfahren nur geringfügig spreizen.

Beim Transport von Langgut oder breiten Gütern, ist ein größerer Verstellbereich erforderlich, so dass die Zinkenverstellung auf Klammer- körperbasis S 11-ZVKG in Frage kommt.

Die Teleskopgabel kann als Verlängerungsgabel ausgelegt werden, z.B. 800 mm Grundlänge, teleskopierbar auf 1.200 mm, um EURO-Paletten längs- oder quer aufzunehmen, ohne einer überstehenden Gabellänge.


Die neue Generation  mit integriertem Gleichlaufsystem

100% Gleichlauf bei jeder Geschwindigkeit.

zwei integrierte Zylinder in jeder Gabel (ab 2,5 to Tragf.) garantieren eine stabile Ausführung und eine ausreichende Ziehkraft unter allen Voraussetzungen.

Höhere Ein- und Ausfahrgeschwindigkeit (weniger Energieverbrauch).

Ölkanäle in der Innengabel tiefgebohrt, keine Leckage möglich. Der Zylinderabschluss in der Grundgabel ist leicht demontierbar, Ausführung mit Doppeldichtung, um einen besseren Schutz gegen das Eindringen von Schmutzpartikeln in das Hydrauliksystem zu erreichen.

Teleskopgabeln werden einer Vollvergütung unterworfen, um alle Aufhärtungen im Material, die bei der Produktion entstehen, zu beseitigen.

nach oben
 
S6 Schneeräumschilder
Räumschilder verwendet man insbesondere zum Säubern der Fahr- und Gehwege, Fabrikhöfe, Parkplätze usw. von Schnee. Voraussetzung hierfür ist, dass diese noch nicht durch Fußgänger oder Fahrzeuge, festgetreten bzw. - gefahren sind.

Um eine Schnellmontage zu ermöglichen, wird das Gerät mit den Gabelzinken in zwei angebrachten Tragtaschen aufgenommen.

Die Arretierung gegen das Herunterrutschen erfolgt mit zwei Klemmschrauben.

Die Ausführung ermöglicht die Aufnahme eines Zusatzgewichtes, damit die vorderen Antriebsräder mehr belastet werden und somit nicht so leicht durchdrehen.

Die Schilder sind in verschiedenen Breiten erhältlich, wobei darauf zu achten ist, dass die wirksame Raumbreite größer ist als die Staplerbreite. Die Schürfleiste kann in verschiedenen Ausführungen gewählt werden. Diese kann entweder starr oder mit federbelasteten Klappscharen ausgeführt werden, wobei als Werkstoff zwischen Stahl oder Polyurethan gewählt werden kann. Eine Schrägstellung von 30 Grad nach rechts oder links sichert das seitliche Weggleiten des Schnees.

nach oben
 
S7 Mehrfachklammern
Bei der Doppelpalettenklammer können die Gabelzinken hydraulisch verstellt werden, so dass wahlweise 1 oder 2, bzw. 2 oder 4 Paletten mittig vom Stapler aufgenommen werden können. Die äußeren Gabelzinken sind serienmäßig etwas höher angeordnet, damit die Last einen leichten Sturz nach innen erhält.

Dadurch steht das Gut oben dicht aneinander, was besonders in den Kurvenfahrten des Staplers wichtig ist. Auf Wunsch können die Gabelzinken auf einer Höhe angeordnet werden.

Die Doppelpalettenklammer mit Teleskopgabeln ist die Alternative zur Doppelpalettenklammer mit Vorschubgabelträger bei einseitiger Beladung von LKWs. Das Gerät hat ein geringeres Eigengewicht bei günstigerem Eigenschwerpunktabstand.

nach oben
 
S8 Drehgeräte
Zum Entleeren gefüllter Behälter mit Schrott-, Stanz-, Guß- und Schmiedeteilen usw. werden hydr. Drehgeräte mit Gabelzinken wirtschaftlich eingesetzt.

Das Drehgerät weist nach vorne hin zwei Gabelträgerleisten auf, die die gleichen Abmessungen haben wie die Gabelträgerplatte des Staplers. Die darauf angebrachten Gabelzinken sind manuell im Abstand veränderlich. Die Gabelzinken können aber auch in einem bestimmten Abstand am Drehgerät verschraubt werden.

Die Drehgeräte mit einem Drehwinkel von 360° in beiden Richtungen endlos, sind mit einem Schneckengetriebe versehen, wobei der Antrieb über einen Ölmotor erfolgt.

Das System ist in sich abgeschlossen und somit staubdicht. Die Drehgeschwindigkeit hängt in erster Linie von der Fördermenge der im Stapler installierter Hydraulikpumpe ab.

Die Drehvorrichtungen können wie alle Klammergeräte mit einem integrierten separaten Seitenschub versehen werden, um Fahrungenauigkeiten ausgleichen zu können.

In der Gießerei-Industrie dient der Seitenschub zur Korrektur des Gießstrahls bei der Entleerung von Gießpfannen.

Unsere Drehgeräte sind mit einem Schneckengetriebe versehen. Durch die Schrägverzahnung sind stets 3-5 Zähne im Eingriff, wodurch eine günstige Kraftverteilung auf die Zähne erreicht wird. Aufgrund der großen Stabilität haben sich die Geräte bestens bewährt, insbesondere in der Schwerindustrie, z. B. Stahlwerke und Gesenkschmieden, in der extreme schlagartige Belastungen auftreten.

nach oben
 
S9 Kippschlitten
Der Kippschlitten ist als Einzelgerät oder in Kombination mit bestimmten anderen Anbaugeräten lieferbar.

Das Seriengerät hat einen Neigungswinkel der vorderen Gabelträgerplatte von 45°, der jedoch auf Wunsch z.B. auf 15° nach oben und 45° nach unten geändert werden kann.

Die Kippung erfolgt durch zwei im Rückenteil der Vorrichtung eingebaute Zylinder. Die Abmessung des vorderen Gabelträgers entspricht der Trägerplatte des Staplers, so dass die Original-Gabelzinken weiter verwendet werden können.

Der Haupteinsatzbereich ist die Sägewerk- und Betonstein-Industrie. Neben dem Einzelgerät ergibt sich die Kombination mit einem Holzgreifer, Betonrohrklammer, Schrottgreifer, Rollenklammer, Blockzange usw..

Kippschlitten eignen sich auch zum Schaufeleinsatz, indem man auf die Gabelzinken eine Mulde mit zwei Einfahrtaschen aufschiebt und mit einem Steckbolzen hinter dem Gabelrücken arretiert.

Der Neigungswinkel muss, wie oben aufgeführt, in diesem Falle nach oben und unten vorgesehen werden.

nach oben
 
S10 Behälterentleerer
Die hydraulischen Entleerungsgeräte wurden für Schüttboxen mit Bodenklappe entwickelt.

Die Aufnahme des Behälters erfolgt mit den Gabelzinken des Staplers, wobei jedoch der Lasthaken des Anbaugerätes in die am Rückenteil angebrachte Aufnahmevorrichtung eingreift. Eine Hakensicherung verhindert das Ausrasten beim Entleeren.

Am Entladeplatz wird der Lasthaken hydraulisch hochgefahren, wodurch sich der Behälter maulförmig öffnet. Bei diesem Vorgang halten die Gabelspitzen den nach hinten mit einem Gelenk, versehenen Behälterboden fest, was zur Schrägstellung von etwa 45° führt.

Dieser große Öffnungswinkel gewährleistet eine schnelle und saubere Entleerung. Bei feinkörnigem Gut kann durch eine entsprechende Einstellung des Schüttwinkels feine Chargierung von Öfen oder Anlägen erzielt werden.

Weitere Anwendungsbereiche sind die Aufnahme von Gießereiprodukten, Bolzen, Schrauben, Kettengliedern usw. Die Behälterentleerer werden serienmäßig für Tragkräfte bis zu 4000 kg hergestellt.

nach oben
 
S11 Zinkenverstellung
Mit dem Zinkenverstellgerät können die Gabelzinken vom Fahrersitz aus hydraulisch verstellt werden.

Die Geräte werden dort eingesetzt, wo durch ständig wechselnde Abmaße des Transportgutes ein Verändern des Gabelabstandes erforderlich ist, wie z. B. bei der Aufnahme von unterschiedlich großen Paletten, Blechtafeln, Spanplatten usw.. In der Stahlindustrie kann das Zinkenverstellgerät außer zu den normalen Gabelarbeiten auch zum Transport von Coils und Drahtringen eingesetzt werden. Hier empfiehlt es sich, den Verstellbereich so zu wählen, dass die Gabelzinken bis auf Null zusammengefahren werden können. Durch Abrundung der Innen- oder Außenkanten werden Beschädigungen verhindert.

Auf Wunsch ist die Kombination mit einem integrierten Seitenschieber möglich, welcher das Gerät in jeder Gabelstellung um den festgelegten Betrag Verschieben kann. Bei der integrierten Zinkenverstellung ist das Gerät und der Hubschlitten eine Einheit.

Vorteile: Geringer Tragfähigkeitsverlust und gute Durchsicht.

Durch die Kombination Drehgerät und Zinkenverstellung kann neben normalen Gabelarbeiten auch eine Entleerung von Behältern durch das Drehen des Gerätes durchgeführt werden. Ist ein großer Öffnungsbereich gefordert, ohne dass der Grundkörper breiter als der Stapler baut, so kommt die Zinkenverstellung auf Klammerkörperbasis zum Einsatz.

nach oben
 
S12 Klammergabeln
Beim Transport von sehr unterschiedlich großem Gut, wie Paletten, Stabmaterial, Blechtafeln usw. ist ein ständiges Verändern des Gabelabstandes erforderlich. Die je an zwei Führungsholmen angebrachten Gabelzinken lassen sich hydraulisch über die Gabelstaplerbreite hinaus verstellen, obwohl der Grundkörper diese Breite nicht überschreitet.

Die hydraulische Klammergabel ist weiterhin so konstruiert, dass durch Verwendung von speziellen Aufsteckarmen Güter durch Klammern transportiert werden können.

Die Aufsteckarme werden auf die Gabelzinken aufgeschoben und mittels eines Bolzens arretiert. Transportgüter sind überwiegend Stein- und Baustoffpakete, Fässer, Ballen, Kisten, Betonrohre und ähnliche Produkte.

Ein serienmäßig eingebautes Sperrventil hält den Klammerdruck auch über längere Transportwege konstant. Bei empfindlichem Gut ist die Installierung eines Druckregelventiles zur Einstellung des Schließdruckes empfehlenswert.

Durch den Einbau eines Seitenschubes kann der Staplerfahrer, bei gleichbleibendem Abstand, die Gabelzinken nach rechts und nach links parallel verschieben, so dass ein genaues Absetzen der Last möglich ist.

Durch die Kombination Drehgerät und Klammergabel erhalten wir ein Gerät, mit dem neben den normalen Gabel- und Klammerarbeiten zusätzlich Entleerungen der Behälter durch Drehen der Vorrichtung durchgeführt werden können. Der Drehbereich ist wahlweise 180° oder 360° endlos.

nach oben
 
S13 Drehgabelklammern
Die Drehgabelklammer ist eine Sonderausführung der
Klammergabel. Die angebrachten Gabelzinken sind manuell um 90° schwenkbar und in der Normal- und Drehstellung arretierbar.

Die Ausführung dieses Gerätes ermöglicht normale Gabelarbeiten sowie das Klammern von Ballen, Kisten usw. ohne ein zeitraubendes Wechseln von Ballenklammerarmen gegen Gabelzinken vornehmen zu müssen.

Zur gleichzeitigen Entleerung von Behältern und Wenden von Ballen werden diese Geräte drehbar ausgeführt. Der Drehbereich ist wahlweise 180° oder 360° endlos.

nach oben
 
S14 Steinklammern
Die hydraulische Steinklammer wird ausschließlich zum Transport von Produkten wie Hohlblock-, Verbund- pflaster-, Schwerbeton- und Ziegelsteinen, Gehweg- platten usw. verwendet.

Je nach Gewicht, Druckempfindlichkeit und Oberflächenbeschaffenheit der aufzunehmenden Steinpakete, wird der Klammerkörper dimensioniert bzw. die Klammerarme ausgeführt.

Die Klammerarme bestehen aus einem starren Außen- und einem pendelnden lnnenarm, zur Erzielung einer gleichmäßigen Druckverteilung.

Als Druckelement stehen wahlweise Federbolzen mit Polyurethanbelag oder durchgehende Polyurethanleisten zur Verfügung.

nach oben
 
S15 Ballenklammern
Ballenklammern sind für den Transport von Papier- und Textilballen, Kisten usw. geeignet. Im Normalfall weisen die Arme hochkantgesetzte Stege auf, die sich in das Gut hineindrücken und somit ein sicheres Halten gewährleisten. Klammerarme mit Riffelblech bzw. mit einer profilierten Gummierung eignen sich zum Aufnehmen von druckempfindlichem Gut.

Zum Entleeren von Behältern und Wenden von Ballen werden die Geräte drehbar ausgeführt. Der Drehbereich ist wahlweise 180° oder 360° endlos.

Die Zellulose-Ballenklammern sind besonders für den Umschlag von Zellulose entwickelt worden.
Die gerippten Messerarme aus hochwertigem Stahl lassen eine dichte Lagerung zu.

Bei Geräten ab einer Tragfähigkeit von 5000 kg wird ein Arm pendelnd ausgeführt.

Zum Transportieren großer Schaumstoffballen werden Klammern mit Rohrbügel-Armen verwendet. Der Öffnungsbereich ist größer als bei den normalen Ballenklammern.

nach oben
 
S16 Kartonklammern
Kartonklammern mit großflächigen, starren Armen sind überwiegend zum Transport für druckempfindliches Gut wie Kisten, Großkartonagen, Behälter usw. geeignet. Die Armgröße richtet sich nach der jeweiligen Stapelgröße.

Die Kontaktflächen besitzen einen gerippten Gummibelag. Ein serienmäßig eingebautes Sperrventil hält den Klammerdruck auch über längere Transportwege konstant.

Großflächenklammern sind speziell zum Transport von Kleinkartonagen sowie druckempfindlichem Gut wie Waschmaschinen, Fernsehapparate und sonstige Produkte der Elektroindustrie entwickelt worden.

Hierbei ist ein Klammerarm pendelnd ausgeführt, wodurch eine gleichmäßige Druckverteilung auf das Gut erzielt wird.

nach oben
 
S17 Fassklammern
Zum palettenlosen Transport von stehenden Fässern aller Art eignen sich Fassklammern. Je nach Ausführung der Klammerarme können 1 oder 2 bzw. 2 oder 4 Fässer aufgenommen werden. Die Kontaktflächen der Klammerarme sind meist mit einem profilierten Gummibelag versehen, wobei sich die Gestaltung der Arme danach richtet, ob es sich um Rollreifen-, Sicken- oder Kunststoff- Fässer usw. handelt. Bei der Aufnahme von 4 Fässern kann zusätzlich ein hochklappbarer oder einhängbarer Mittelholm verwendet werden.
Ein serienmäßig eingebautes Sperrventil hält den Klammerdruck auch über längere Transportwege konstant. Bei druckempfindlichen Fässern empfiehlt es sich ein Druckregelventil zur Regulierung des Klammerdruckes einbauen zu lassen. Mit der drehbaren Faßklammer werden stehende Fässer aufgenommen, transportiert und je nach Erfordernis nach rechts oder links entleert bzw. liegend oder stehend abgestellt.

Der Öffnungsbereich der Klammerarme ist so groß ausgelegt, dass entweder 1 bzw. 2 Fässer nebeneinander aufgenommen werden können. Der Drehbereich beträgt 180° oder 360° in beiden Richtungen endlos. Zum Entleeren von Fässern nach vorne hin werden Faßkippklammern eingesetzt. Durch hydraulisch drehbare Klammerwangen, mit einem Kippwinkel von 180°, der über zwei Zylinder mit Zahnstange und Zahnradnabe erzielt wird, wird dies erreicht. Bei dicht an dicht stehenden Fässern werden die Klammerarme nach vorne hin verlängert und sehr schlank ausgeführt. In sehr vielen Betrieben wechselt der Gabelstaplereinsatz zwischen Gabelarbeiten und Faßtransport mit Entleerung. Zu diesem Zweck wurde ein Universalgerät entwickelt mit dem beide Arbeiten durchgeführt werden können. Der hydr. Niederhalter ist bei der Aufnahme von 2 Faß hintereinander manuell, bei der Aufnahme von 1 Faß hydr. nach unten wegklappbar. In diesem Zustand können die Gabelarbeiten bzw. auch Behälterentleerungendurchgeführt werden.

nach oben
 
S18 Rollenklammern
Da mit dem Stapler in der herkömmlichen Ausführung keine liegenden Papierrollen oder sonstige zylindrische Körper vom Boden aufgenommen werden können, wurde die sogenannte Papierrollenklammer entwickelt.

Das Gerät besteht aus einem hydraulischen Drehgerät mit einem Drehbereich von 90° nach rechts und links oder 360° in beiden Richtungen endlos und einer vorgesetzten Schwingarmklammer.

Der lange Arm wird bei allen Typen über zwei Hydraulikzylinder betätigt, während der kurze Arm starr, manuell umsteckbar oder hydraulisch verstellbar angeordnet werden kann.

Die schlanken Arme mit den kunststoffbeschichteten, abgerundeten Pendelwangen ermöglichen eine dichte Einlagerung der Rollen.

Zum Umlegen von stehend produzierten Betonrohren oder auch zum Einlagern und Verladen werden häufig Betonrohrklammern eingesetzt. Die Ausführung ist eine Abwandlung der Schwingarmausführung für Papierrollen. Für den gleichen Einsatz finden auch Kippklammern ihre Anwendung. Das Rohr wird geklammert und mittels eines Kippschlittens 90° von der vertikalen in die horizontale Lage gebracht.

nach oben
 
S19 Lasthalter
Das Gerät wird zum Stabilisieren von Transportgut wie Kartonagen, Getränkekisten, Papierstapel, Holz- und Steinpaketen usw. verwendet.

Die Druckplatte ist pendelnd gelagert, die Kontaktfläche ist mit einem Gummi- bzw. Moosgummibelag versehen.

Bei empfindlichem Gut empfiehlt sich die Installation eines Druckregelventils.

nach oben
 
S20 Schrottgreifer
Zur Aufnahme von Drahtknäuels, gestanzten Blechstreifen Leder und Papierschnitzel, Lumpen, Faserstreifen usw. werden spezielle Greifer mit mehreren Gabelzinken sowie einem von oben wirkenden hydraulischen Klammerarm verwendet. Die messerförmigen Gabelzinken befinden sich an einem hydraulischen Kippschlitten.

Die Neigung von 45° nach unten wird über zwei im Rückenteil geschützt untergebrachten Zylinder erzielt. Der Klammerarm besteht aus der gleichen Anzahl von miteinander verbundenen hakenförmigen Einzelarmen, wie Gabelzinken vorgesehen sind. In der Regel sind dies fünf Stück.

Bei Einsätzen von Schrottgreifern, wo gleichzeitig Stückschrott, Rohrstücke usw. aufgenommen werden müssen bzw. sonstige Schaufelarbeiten erforderlich werden, erhält das Gerät anstatt des Gabelvorsatzes eine Schaufelmulde. Die Seitenwände sind sehr stark ausgeschnitten um den Einfahrwiderstand gering zu halten.

Die Geräte haben sich auch in Großschlachtereien zum Aufnehmen von Tierhäuten und sonstigen Abfällen bewährt.

nach oben
 
S21 Holzgreifer
Beim Transport von eingeschnittenen Holzstämmen mittels eines Gabelstaplers ist die Gefahr des Abrollens sehr groß bzw. ohne Haltesicherung die Transportleistung gering.

Zu diesen Zwecken wurden Holzgreifer entwickelt, die dem jeweiligen Einsatz angepasst werden.

nach oben
 
S22 Palettenwendegerät
Zum Umlagern von Gütern auf minderwertige Paletten oder beim erforderlichen Drehen im Produktionsprozess, werden diese Geräte eingesetzt.

Auch lieferbar mit seitlichem Sicherheitsanschlag oder als stationäre Anlage.

In Kombination mit einem integrierten Abschieber ist das Palettenwendegerät entwickelt worden um z. B. Container ohne Paletten mit Sackgut zu beladen.

Die Klammer besteht aus einem Gabelpaar und einer Klammerplatte, worüber die Druckplatte den Abschieber schiebt. Der Drehbereich beträgt 360° endlos.

nach oben
 
S23 Seitenkippvorrichtung
Bei der Versorgung der Warmhalteöfen an Druckgußmaschinen oder ähnlichen Anlagen wird die Einfüllung des Metalls durch verhältnismäßig kleine Öffnungen oder mittels einer Einlaufrinne vorgenommen, so dass der Gießstrahl weitgehend konstant sein muss. Dies wird erreicht durch die Verlagerung des Drehpunktes seitlich in der Höhe der Gießöffnung des Tiegels. Mit leer werdendem Behälter wird der Strahl zwar kürzer, der eingebaute Seitenschub sorgt jedoch für entsprechenden Ausgleich. Der Gießtiegel wird mit den am Gerät angebrachten Gabelzinken in zwei Aufnahmetaschen aufgenommen und mittels eines Steckbolzen hinter dem Gabelrücken arretiert.
Das Gerät kann somit ohne Demontage auch zu normalen Gabelzinkenarbeiten verwendet werden.

Zum Beschicken von Schmelzöfen mit Zuschlagstoffen, die zur Herstellung von Stahl und Blei dienen, werden immer häufiger Gabelstapler mit einer Chargiervorrichtung eingesetzt. Das Gerät besteht aus einer Drehvorrichtung 360° mit einem angebrachten Tragarm, an dem sich eine mechanisch oder hydraulisch zu verriegelnde Mulde befindet. Die gesamte Ausladung ist sehr groß und führt somit zu einem erheblichen Moment für das Drehgerät. Eine vorgezogene Lagerung für den Auslegerarm fängt dieses jedoch ab. Bei der hydraulischen Verriegelungsmulde ist der Zylinder geschützt vor der Strahlungswärme im Auslegerarm untergebracht.

nach oben
 
S24 Montagebühne
Zur Durchführung von Montagearbeiten über Flur werden, wenn spezielle Montagegeräte fehlen, häufig Gabelstapler mit Arbeitsbühne eingesetzt.

Das Gerät wird mit den Gabelzinken in 2 Taschen aufgenommen und hinter den Gabelrücken arretiert.

Die Tragfähigkeit des Staplers muss mindestens das 5fache des Gesamtgewichtes (Bühne + Nutzlast) in der jeweiligen Hubhöhe betragen.

nach oben
 
S25 Schnellwechselvorrichtung
Für Gabelstapler, die vielseitig eingesetzt werden, zum Beispiel für Arbeiten wie Palettentransport, Handling von Coils und Durchführung von Montagearbeiten eignen sich diese Geräte. Der Umbau der einzelnen Anbaugeräte erfolgt innerhalb einer kurzen Zeit, das System ist allgemein bekannt von Radladern her.

Bei der Aufnahme wird das Gerät in die Schnellwechselvorrichtung eingehakt, mit anschließender Verriegelung über einen hydraulischen Zylinder oder einen Handhebel.

Sollte ein Seitenschub erforderlich sein, empfiehlt es sich, diesen in die Vorrichtung einzubauen, damit er für alle anzuhängenden Anbaugeräte benutzt werden kann.

nach oben
 
S26 Sonderlösungen

Sonderlösungen von stabau

Wir haben oft dann noch eine Lösung, wenn es richtig schwierig wird. Unsere Sondergeräte erarbeiten wir aufgrund der Branchen- und Produktspezifikationen unserer Kunden, z.B. für die Metallindustrie, Baustoffindustrie, Entsorgungswirtschaft, Nutzfahrzeuge, Getränkeindustrie, Logistik und andere Bereiche. Technischen Anforderungen, die vielleicht an bisherige Grenzen stoßen, werden wir hier immer wieder gerecht.


nach oben